Showing posts with label deutsch. Show all posts
Showing posts with label deutsch. Show all posts
2009/01/15
2008/11/22
2008/11/21
Gotthard Günther
Was ist der Mechanismus, der den Schein produziert, der unser Denken immer wieder irritiert? und zwar in einer Art des Betrugs, der „unhintertreiblich“ ist, wie Kant wörtlich sagt. Der Schein entsteht, wenn ich über das Subjekt rede, denn ich kann nicht anders über das Subjekt reden, als dass ich es als Gegenstand nehme, das heißt, indem es Objekt für mich wird, und damit nicht mehr das ist, was es ist. Das Reden, Urteilen über ein Subjekt verkehrt es in sein Gegenteil. Selbst wenn ich diesen Schein für mich aufgedeckt habe, unterliege ich ihm weiter, kann nicht heraus aus ihm.
Claus Baldus, Gotthard Günther: Phaidros und das Segelflugzeug: Von der Architektonik der Vernunft zur technischen Utopie, Aus Gesprächen mit Gotthard Günther, aus: DAS ABENTEUER DER IDEEN, Architektur und Philosophie seit der industriellen Revolution, Internationale Bauausstellung Berlin 1987, S. 69-83
2008/09/22
Ein Sturm weht vom Paradies her
(previously published @historia.ainurin.net June 13, 2007 at 5:40 pm)

"Es gibt ein Bild von Klee, das Angelus Novus heißt.

"Es gibt ein Bild von Klee, das Angelus Novus heißt.
2008/07/06
Berliner Polizisten
Berlin cops, 1930's style. I love this uniform!
By Walter Trier, from the children's book Pünktchen und Anton by Erich Kästner.
2008/05/17
Zu Tee und Tanz
I found this amazing Weimar era music album in a local second hand book store. It's a potpourri of fox trots, tangos, schlagers and operetta hits.
"Wann kommst Du zu mir?"
Text von Karl Farkas; Melodie von Franz Steininger. 1927
Wo ist die Frau, die heutzutag'
dem Andrang wehren kann?
Sieht sie nur halbwegs aus,
sieht sie ein jeder an.
Der Smoking-Dandy wandelt sich
zum Liebesseladon
und macht ihr gleich die Proposition:
Wann kommst Du zu mir?
Wann kommt die Stunde, die uns vereint?
Ich sehn' mich nach Dir,
wenn Nachts der Mond in mein Zimmer scheint!
Die wahre Licht, die uns selig macht,
wird durch die Nacht erst an den Tag gebracht.
Kommst heut Du zu mir,
dann bleibst Du sicher bis morgen hier!
Wann ...
Man denkt natürlich nicht daran, daran zu denken je,
und sagt dem Rendezvous im vorhinein ade.
Doch andern Tages kommt ein Briefchen rosa oder blau,
und drin steht: "Hochverehrte, gnäd'ge Frau!
Wann ...
"Wann kommst Du zu mir?"
Text von Karl Farkas; Melodie von Franz Steininger. 1927
Wo ist die Frau, die heutzutag'
dem Andrang wehren kann?
Sieht sie nur halbwegs aus,
sieht sie ein jeder an.
Der Smoking-Dandy wandelt sich
zum Liebesseladon
und macht ihr gleich die Proposition:
Wann kommst Du zu mir?
Wann kommt die Stunde, die uns vereint?
Ich sehn' mich nach Dir,
wenn Nachts der Mond in mein Zimmer scheint!
Die wahre Licht, die uns selig macht,
wird durch die Nacht erst an den Tag gebracht.
Kommst heut Du zu mir,
dann bleibst Du sicher bis morgen hier!
Wann ...
Man denkt natürlich nicht daran, daran zu denken je,
und sagt dem Rendezvous im vorhinein ade.
Doch andern Tages kommt ein Briefchen rosa oder blau,
und drin steht: "Hochverehrte, gnäd'ge Frau!
Wann ...
2008/04/25
Tonsure or not?
I have wrestled with the problem a longer time. Properly, Falco ought to be tonsured, having already received minor orders. The tonsure during the 19th and early 20th century was not larger than a host (some orders used the measurement 'three fingers wide'). According to Wikipedia, "failing to maintain tonsure was the equivalent of attempting to abandon one's clerical state, and in the 1917 Code of Canon Law, any cleric in minor orders (or simply tonsured) who did not resume the tonsure within a month after being warned by his Ordinary, lost the clerical state". The tonsura (or corona clericalis) was, however, not required for clerics serving in countries with a non-Catholic majority population. Perhaps this is Falco's convenient excuse - his order expects him to serve in various countries, also such that target Catholics for persecution.
I have encountered the tonsure in anti-Catholic literature as well as nostalgic Catholic art. In German writer Eugenie Marlitt's novel Die zweite Frau from 1874, a Catholic priest is making an unwelcome advance at the noble Lutheran heroine. The scene could be described as exploitative - the lady is horrified, but also attracted by the priest's abandon of moral control. The sing that makes her break out of his spell is the sight of his tonsure:
The tonsure fell gradually out of use (except for a ceremonial cutting of hair during the ordination). As of 15 August 1972, first tonsure is no longer conferred, except for certain orders who retain the right. Some nice examples of tonsures can be spotted in the naivist painter Baldino's works.
I have encountered the tonsure in anti-Catholic literature as well as nostalgic Catholic art. In German writer Eugenie Marlitt's novel Die zweite Frau from 1874, a Catholic priest is making an unwelcome advance at the noble Lutheran heroine. The scene could be described as exploitative - the lady is horrified, but also attracted by the priest's abandon of moral control. The sing that makes her break out of his spell is the sight of his tonsure:
Er trat plötzlich unter einem leidenschaftlichen Zurückwerfen des Kopfes auf sie zu und breitete niedersinkend beide Arme aus, um die Kniee der jungen Frau flehend zu umfassen — das grüne Lampenlicht floß grell über das marmorartige Oval seines Gesichts, über den leblosen weißen Fleck inmitten der dunkellockigen Haarmassen — ihr war, als zeige ein unsichtbarer Finger auf diesen Fleck als auf ein Kainszeichen — sie floh, während ihre schönen Hände wild nach dem knieenden Manne stießen.The novel was written during Chancellor Bismarck's Kulturkampf ("culture struggle") against the Catholic church in the Second Reich, and is a clear example of literary anti-Catholic propaganda. There are more interesting themes in the novel (the "second woman" of the title is either the heroine, who marries a seemingly loveless and superior nobleman, or the nobleman's brother's Oriental concubine, who is the focal point of a conspiracy where the priest plays the villain).
The tonsure fell gradually out of use (except for a ceremonial cutting of hair during the ordination). As of 15 August 1972, first tonsure is no longer conferred, except for certain orders who retain the right. Some nice examples of tonsures can be spotted in the naivist painter Baldino's works.
2008/04/16
Walter Trier

Erich Kästner's books from the 20's and 30's have lovely illustrations. We got some of them (Emil und die Detektive, for example) from our dear old neighbour, Herr Dr. Rosenplänter, when we lived in Germany.
The illustrator was Walter Trier. He had to flee Germany with his family in 1936, because he was Jewish. I think I have a crush on him (he looks a little like Falco).
Trier was a prominent illustrator, but he also provided caricatures and cartoons for Simplicissimus, covers for the British magazine Lilliput, Allied propaganda flyers to be thrown over Germany during the war. He was offered work by Disney, but refused - he wanted to work under his own name. Shortly after emigrating to Canada, he died in his atelier 1951.
Some pictures:
A map of Europe in WW1
German boxer Max Schmeling
Hermann Göring paper doll "for the young"
Covers for Lilliput magazine (always with a man, a woman and a dog)
Some of Kästner's and Trier's books
Erich Kästner was forbidden from publishing in 1933, and his books were publicly burnt. He was hounded by the Gestapo, but he continued to write and publish his works in Switzerland, and he travelled to meet Trier in Austria in the 1930's. In 1943, he was no longer allowed to write, either. After the war, Kästner dealt with his experiences in pacifist books for children and adults. He continued to work together with his friend Trier.
You can follow Emil and the detectives' path through Berlin of 1929 in photos, drawings and maps here.
2008/03/31
Der Tor und der Tod

Wie wundervoll sind diese Wesen,
Die, was nicht deutbar, dennoch deuten,
Was nie geschrieben wurde, lesen,
Verworrenes beherrschend binden
Und Wege noch im Ewig-Dunkeln finden.
- Der Tod über die Menschen. Hugo von Hofmannsthal (1893)
Holzschnitt von Frans Masereel, aus der Serie Die Stadt (1925)
2008/03/18
Verschwörungstheorien
Hast Du Angst, Erich? Bist du bange Erich?
Klopft dein Herz, Erich? Läufst du weg?
Wolln die Maurer, Erich - und die Jesuiten, Erich
dich erdolchen, - welch ein Schreck!
Diese Juden werden immer rüder.
Alles Unheil ist das Werk der .'..'. Brüder.
Denn diese Jesuiten, Erich - und die Maurer, Erich -
und die Radfahrer - die sind schuld
an der Marne, Erich und am Dolchstoß, Erich -
ohne die gäbe es keinen Welttumult.
Jeden Freitag spielt ein Kapuziner
mit dem Papste Skat - dazu ein Feldrabbiner;
auf dem Tische liegt ein Grand mit Vieren -
dabei tun sie gegen Deutschland konspirieren ...
Hindenburg wird älter und auch müder ...
alles Unheil ist das Werk der .'..'. Brüder.
Kurt Tucholsky an Erich Ludendorff, 1929
Klopft dein Herz, Erich? Läufst du weg?
Wolln die Maurer, Erich - und die Jesuiten, Erich
dich erdolchen, - welch ein Schreck!
Diese Juden werden immer rüder.
Alles Unheil ist das Werk der .'..'. Brüder.
Denn diese Jesuiten, Erich - und die Maurer, Erich -
und die Radfahrer - die sind schuld
an der Marne, Erich und am Dolchstoß, Erich -
ohne die gäbe es keinen Welttumult.
Jeden Freitag spielt ein Kapuziner
mit dem Papste Skat - dazu ein Feldrabbiner;
auf dem Tische liegt ein Grand mit Vieren -
dabei tun sie gegen Deutschland konspirieren ...
Hindenburg wird älter und auch müder ...
alles Unheil ist das Werk der .'..'. Brüder.
Kurt Tucholsky an Erich Ludendorff, 1929
Subscribe to:
Posts (Atom)